Dialogveranstaltung zur Koexistenz mit neuer Gentechnik in der Landwirtschaft

Donnerstag, 04. Dezember 2025
Stiftung PROGR, Waisenhausplatz 30, 3011 Bern
Kostenlose Teilnahme inkl. Mittagessen

In Kürze

Nahrungsmittel

 

 

Aktuell verhandeln wir in der Schweiz die Weichenstellung im Umgang mit der neuen Gentechnik (NGT), auch neue Züchtungstechnologien genannt. Dies betrifft die Landwirtschaft, Waldwirtschaft und den Gartenbau. Vor diesem Hintergrund organisiert die Schweizer Allianz Gentechfrei (SAG) mit Unterstützung von Organisationen aus der Branche wie Agroscope, IG Detailhandel und weiteren eine Dialogveranstaltung, die Vertreter:innen aus Landwirtschaft, Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft an einen Tisch bringt.

 

Ziel der Veranstaltung ist es einen offenen Austausch zu ermöglichen, der möglichst viele Perspektiven miteinbezieht und dem gemeinsamen Lernen gewidmet ist. In diesem Sinne versteht sich die Veranstaltung als Nährboden für konkrete Impulse, Vernetzung und Verständnisförderung. 

 

Inhaltlich stellen sich im Spannungsfeld der Koexistenz zahlreiche Fragen, wie bspw. zu den Stichworten: Warenflusstrennung, Konsumentenschutz und Deklaration, Koexistenz in der Landwirtschaft in der kleinräumigen Schweiz, Kontaminationsrisiko oder Einfluss auf Naturschutzgebiete und Wald.

 

Methodisch setzt die Dialogveranstaltung deshalb auf ein innovatives Partizipationsformat. Die Ergebnisse sind vom Engagement und der Selbstverantwortung der Teilnehmenden abhängig und können in politische, gesellschaftlich oder wissenschaftliche Prozesse einfliessen.

 

Die Veranstaltung findet unter Chatham House Rules statt und wird zweisprachig abgehalten ohne simultane Übersetzung.

Anmelden

    Der Dialog wird unterstützt von:

    Die Veranstaltung wird von der Schweizer Allianz Gentechfrei organisiert.